DAMENSTIFTSKIRCHEST. ANNABEWAHRENKunst – Liturgie – München

Projektbeschreibung und Spendenaufruf

Von heute auf morgen mußte die Damenstiftkirche St. Anna im Frühjahr 2021 wegen festgestellter Baumängel im Innenraum geschlossen werden. Kurz darauf wurden noch Schäden an der Westfassade entdeckt. Die Stiftung Damenstift zu St. Anna in München als Eigentümer kann die Kosten der anstehenden Sanierungsmaßnahmen innen und außen nicht allein aus eigenen Mitteln aufbringen.

Nach mehreren Jahren des Stillstands stehen jetzt neben den Eigenmitteln der Stiftung auch staatliche Gelder in beträchtlicher Höhe bereit, die einen größeren Teil der Sanierungskosten abdecken.

Für die Finanzierung der immer noch erheblichen restlichen Sanierungskosten ist die Stiftung Damenstift zu St. Anna in München erneut wie vor rund 80 Jahren nach der Zerstörung der Kirche im Zweiten Weltkrieg auf das Engagement von Münchner Bürgern und Institutionen und deren finanzielle Zuwendungen angewiesen. Nur durch sie kann dieses sakrale Kleinod und Denkmal Münchner Bürgerstolzes alsbald wieder seine Tore für Gläubige und andere Besucher öffnen.

Erneut haben sich daher jetzt Münchner Bürger zusammengefunden, um unterstützt von der Pfarrei St. Peter eine private Spendeninitiative für die Sanierung der Damenstiftkirche St. Anna ins Leben zu rufen.

Statements der Projektinitiatoren

“Ich bin dankbar um die junge und lebendige Gottesdienstgemeinde, die in der Damenstiftskirche eine Heimat gefunden hat. Gleichzeitig dient diese Kirche im Zentrum des Hackenviertels nicht nur als Ort des Gebets, sondern ist ein kulturelles Erbe, das die Geschichte Münchens lebendig hält.”
Domvikar Daniel LerchDomvikar Daniel Lerch
Pfarrer von St. Peter
“Inmitten des Trubels der Altstadt war die Damenstiftskirche ein Ort zum Innehalten, der Ruhe und der Andacht. Helfen Sie mit, dieses versteckte Kleinod wieder zu neuem Leben zu erwecken!”
P. Jérôme Bücker F.S.S.P.P. Jérôme Bücker F.S.S.P.
Pfarrvikar am Damenstift

Stimmen aus der Gemeinde

Die Damenstiftskirche soll saniert werden...

“...weil ihre atemberaubende Akustik und einzigartige Atmosphäre unbedingt erhalten bleiben müssen.”

Verena Wünsche

“...weil sie ein Zeugnis für lebendige Münchner Frömmigkeit vom Barock bis in die Gegenwart bildet.”

Prof. Dr. Dieter Weiß

“...damit wir den Schatz des Heiligen Messopfers, den ich in dieser Kirche entdeckt habe, zusammen weiterfeiern können.”

Teresa Antúnez de Mayolo Sotomayor

“...weil sie ein Ort ist, an dem katholische Tradition lebendig wird – gerade aufgrund der Liturgie im überlieferten Ritus, durch die ich meinen katholischen Glauben wiederentdeckt habe.”

Dr. Maximilian Pechtl

Spendenkonto

Pfarrkirchenstiftung St. Peter
LIGA Bank München
IBAN:DE44 7509 0300 0002 1447 78
BIC:GENODEF1M05
Verwendungszweck:“Damenstift”