Damenstiftskirche Spenden

Spenden

Helfen Sie mit, die Damenstiftskirche St. Anna zu retten

Ihre Spende macht den Unterschied

Nur durch das Engagement von Münchner Bürgern und Institutionen kann dieses sakrale Kleinod und Denkmal Münchner Bürgerstolzes alsbald wieder seine Tore öffnen.

Online Spenden

Spenden Sie schnell und sicher über unser Online-Spendenformular.

Sichere Spende über FundraisingBox

Banküberweisung

Kontoinhaber:

Pfarrkirchenstiftung St. Peter

Bank:

LIGA Bank München

IBAN:

DE44 7509 0300 0002 1447 78

BIC:

GENODEF1M05

Verwendungszweck:

“Damenstift”

Spendenquittung

Eine Spendenquittung wird bei Angabe von Namen und Adresse ausgestellt.

Ihre Spende bewirkt Folgendes

Erhaltung

Bewahrung eines barocken Kleinods im Herzen Münchens für künftige Generationen

Gemeinschaft

Wiederherstellung eines Ortes für Gottesdienst und spirituelle Gemeinschaft

Kultur

Erhaltung kulturellen Erbes und Münchner Geschichte im Hackenviertel

Weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Benefiz-Veranstaltungen

Nehmen Sie Teil an geplanten Benefiz-Abendessen und Konzerten

Flyer verteilen

Helfen Sie bei der Verbreitung unseres Projekts

Ehrenamtliche Hilfe

Unterstützen Sie uns bei Veranstaltungen und Aktivitäten

Netzwerk aktivieren

Erzählen Sie Freunden und Familie von unserem Projekt

Kontakt und weitere Informationen

Kath. Stadtpfarramt St. Peter

Rindermarkt 1

80331 München

E-Mail:
damenstift.retten@gmail.com

Website:
www.damenstift-retten.de

Bürgerinitiative

Diese private Spendeninitiative wird von Münchner Bürgern getragen und von der Pfarrei St. Peter unterstützt.

Für Fragen zur Spendenaktion und dem Projekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenschutz

Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nur für die Ausstellung von Spendenquittungen und die Information über das Projekt verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Jeder Beitrag bringt uns unserem Ziel näher, die Damenstiftskirche St. Anna wieder für Gläubige und Besucher zu öffnen.